Naturorientierte Prozessbegleitung – Entwicklung und Wandel mit dem Medizinrad gestalten

Das Medizinrad basiert auf dem Kreisprinzip, das eine uralte Weisheit und universelle Ordnung repräsentiert. Der Kreis steht für Zyklen, Ganzheit und die Verbundenheit aller Dinge. Dieses Prinzip lädt dazu ein, Dynamiken nicht linear, sondern in ihrer zyklischen Bewegung zu verstehen. Dadurch können wir ein Verständnis erlangen, dass alles stetig in Bewegung und Veränderung ist. Mit seinen vier Himmelsrichtungen, den sogenannten „Schilden“, dient das Medizinrad als Spiegel  und bietet eine Grundlage, um Entwicklungsprozesse bewusst zu gestalten. 

Die Logik des Kreises und der zyklischen Bewegung durch Prozesse als auch das Verständnis dafür, dass es Balancen gibt, die durch die vier Schilde und ihr Verhältnis zueinander geprägt werden, bringt uns mit einem anderen Paradigma in Verbindung. Dieses Paradigma, die Weisheit des Kreises kann uns in der heutigen Zeit eine Orientierung geben, wie Weiterentwicklung auf eine nachhaltige Weise initiiert und gestaltet werden kann und wie Balancen hergestellt werden können. 

Das Medizinrad kann helfen, die eigene Perspektive kennen zu lernen, die eigenen Muster zu reflektieren und Stärken als auch Schwächen oder ungelebte Seiten zu erkennen. Die Kreisbewegung stärkt dabei die Verbindung zu den natürlichen Rhythmen, sodass Dynamiken eingeordnet und Potenziale gezielt entfaltet werden können. Im Spiegel des Medizinrads können Projekte oder Teams mit ihren Themen betrachtet werden und in ihrer Entwicklung bewusst gefördert werden. So ermöglicht die Arbeit mit dem Medizinrad, nachhaltige Veränderung achtsam und verbunden zu gestalten und Entscheidungen klarer zu treffen.

Was bedeutet der Begriff Medizin in diesem Zusammenhang und wofür stehen die vier Felder des Rades?

In vielen indigenen Kulturen weltweit war und ist das Medizinrad ein wesentliches Element des Verständnisses von Entwicklung und Wandel. Dabei hat das Wort Medizin eine besondere Bedeutung: Es beschreibt eine Qualität, die hilft, stärkt und ein bestimmtes Potenzial entfaltet. Die vier Himmelsrichtungen des Rades – auch Schilde genannt, tragen jeweils ihre eigene Medizin, ihre einzigartige Kraft, die in unterschiedlichen Situationen unterstützen kann.

Die vier „Schilde“ des Medizinrades 

Osten: Vision, Begeisterung, Sinn, Inspiration, Spiritualität 

Süden: Emotionen, Affekte, Beziehungen, Spiel, Zugehörigkeit 

Westen: Reflektion,  Perspektivwechsel, Klausur, Initiation 

Norden: Struktur, Ordnung, Handeln, Pflicht, Verantwortung