Wegweiser für resilientes Leadership -Flexibilität, Selbstorganisation und stabile Strukturen vereinen

Dieses Coaching ist ein unterstützendes Angebot, das Führungspersönlichkeiten dabei hilft, ihre Rolle angesichts der zunehmenden Komplexität und Dynamik moderner Arbeitsstrukturen erfolgreich zu gestalten. Im Fokus steht die Entwicklung von Kompetenzen wie Agilität, Integrationsfähigkeit und Selbststeuerung sowie die Fähigkeit, eine konstruktive und wertebasierte Organisationskultur aufzubauen. 

Was ist Ihr Nutzen?

  • Eigene Resilienz stärken: Souverän mit Unsicherheiten umgehen und Belastbarkeit fördern.
  • Agilität und Anpassungsfähigkeit entwickeln: Flexibel führen ohne Stabilität zu verlieren.
  • Vertrauen und psychologische Sicherheit schaffen: Eine Kultur der Offenheit, der Fehlerfreundlichkeit und Mitgestaltung fördern.
  • Veränderung bewusst steuern, klare Prozesse und Strukturen etablieren: Übergänge und Veränderungen transparent und sicher gestalten, Orientierung geben und klare Rollen und Verantwortung definieren. 
  • Teams und selbstorganisierte Kreise in ihrer Entwicklung unterstützen und den Rahmen schaffen für Selbstorganisation und Verantwortungsübernahme. 

Wie wird gearbeitet?

Das Coaching bietet einen Raum für individuelle Unterstützung, fördert Kreativität und hilft dabei, Lernräume zu schaffen. Es kann als Einzelcoaching gestaltet werden oder als Begleitung eines (evtl. neu zu bildenden) Führungsteams. 

  • Als Prozessbegleitung mit einer Sparring-Partnerin mit regelmäßigen Terminen zur individuellen Unterstützung bei der Umsetzung konkreter Veränderungsschritte und/ oder Bildung einer neuen Rollenverständnisses.
  • In Form von Workshops, um Themen und Motivationen zu klären, gezielt Impulse zu setzen oder Kompetenzen zu entwickeln.

Wo wird gearbeitet?

  • Bei Ihnen vor Ort 
  • oder als bewegendes Coaching draußen in der Natur
  • oder als Videotelefonat per Zoom

     

Die Dauer und Kosten des Coachings richten sich nach Ihren individuellen Anforderungen und Zielen als Führungskraft. Diese werden in einem Vorgespräch definiert, um eine für Sie passende Lösung anzubieten. Im Laufe des Prozesses kann dies auch immer wieder neu angepasst werden.