Qualität sichern und entwickeln - Die Gruppe nutzen, um neue Perspektiven einzunehmen und Rollen und Muster zu hinterfragen

Supervision ist ein Angebot für Gruppen oder Teams, die gemeinsam lernen wollen und sich gegenseitig unterstützen wollen. In vielen Arbeitskontexten geht es schnell zu und es müssen im laufenden Betrieb Entscheidungen gefällt werden, die an manchen Stellen mehr Aufmerksamkeit bräuchten. Ebenso gibt es eingefahrene Handlungsmuster, die nicht (mehr) der jeweiligenen Situation gerecht werden. Supervision kann dafür einen Rahmen bieten, solche Situationen zu reflektieren und blinde Flecken aufzuspüren. 

Wofür ist Supervision gut?

  • Die Weisheit der Gruppe wird genutzt:  Gemeinsames Lernen und gemeinsame Entwicklung außerhalb des üblichen Rahmens.
  • Kommunikation wird gefördert: Durch den geschützen Raum und die Impulse und Rahmungen von außen kann sich die Gruppe neu begegnen, da andere Perspektiven sichtbar werden und zur Sprache kommen. 
  • Stärkung von Resilienz: Supervision stellt einen Raum dar, in dem Belastungen und Stress thematisiert werden können und Lösungen in der Gruppe gefunden werden können. 
  • Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung: Durch den klaren Rahmen wird die Überprüfung des eigenen Handelns und der Austausch untereinander gefördert und gefordert.

Wie wird gearbeitet?

Arbeit in Gruppen oder Teams

  • Das kann im Rahmen eines Veränderungs- oder Entwicklungsprozesses sein. Dann kann ein zentraler oder leitender Inhalt sein, Entwicklungsschritte bzw. die  Aneignung von Kompetenzen zu begleiten und gemeinsam zu reflektieren.
  • Ebenso wird Supervision als regelmäßige Struktur verankert, um Qualität zu sichern und einen Raum für Psychohygiene zur Verfügung zu stellen.
  • Themen werden von der Gruppe eingebracht, d.h. es wird anliegenbezogen gearbeitet. Durch die Moderation und die Impulse von außen wird  ein geschützter und fachlich geführter Rahmen hergestellt, um gemeinsam neue Lösungen zu finden.

Wo wird gearbeitet?

  • Bei Ihnen vor Ort 
  • An einem externen Ort, um mit Distanz in einen Reflektionsprozess zu gehen 
  • Ggf. als Videotelefonat per Zoom
     

Die Dauer und Kosten richten sich nach Ihren individuellen Bedarf. Diese werden in einem kostenlosen Vorgespräch besprochen.